Einführung
Viele kennen den Begriff, aber die wenigsten haben sich über die Wirkung von Small Talk jemals Gedanken gemacht. Viele Äußerungen im täglichen Leben sind absichtsgerichtet, wogegen Small Talk
zunächst einmal absichtsfrei ist. Deshalb ist die Atmosphäre eher locker und ungezwungen. Small Talk wird häufig mit 'oberflächlicher Plauderei´ gleichgesetzt und wird damit drastisch abgewertet, und das,
obwohl die meisten zwischenmenschlichen Gespräche immer `nur´ Wortplänkeleien sind. Stellen Sie sich nur einmal vor, wie öde es ohne diese Gespräche auf der Welt aussehen würde.
Diesen Umstand ein wenig abzubauen und die 'Macht' des Small Talks aufzuzeigen, ist der Grund für diese Seiten. Die Verbindung zum Selbstmanagement erhält diese Kommunikationsform dadurch, indem
man sie für sich und seine Ziele einsetzt - und bei Bedarf konsequent trainiert. Dazu stellen wir erst einmal fest, worum es sich beim Small Talk eigentlich handelt und was man damit erreichen kann.
Was ist Small Talk? Small Talk ist Vielerlei, was sich mit folgenden Oberbegriffen gut beschreiben läßt.
Small Talk ...
... ist ein Karrierefaktor Heutzutage ist Fachkompetenz bei weitem nicht alles. Ab einer gewissen Position ist das Vorankommen im Beruf mehr und mehr von
den Kontakten als durch das Fachwissen abhängig. Auch in niedrigeren Positionen kann ein gutes Pläuschchen mit einem 'hohen Tier' im Büro, im Aufzug, in der Mittagspause oder im Zug mehr
bringen als lange und harte Arbeit! So gesehen kann man Small Talk als ein Instrument zur Erreichung seines beruflichen Ziels betrachten und sollte daher darauf achten, daß man diese
Fähigkeiten ausbaut und für sich und seinen Beruf nutzt.
... schafft Gelegenheit zur Kontaktaufnahme
Small Talk hat eine enge Beziehung zu Networking. Durch nicht zielgerichtete lockere Gespräche
über das Wetter oder das letzte Sportereignis überwindet man die anfängliche Distanz zum anderen und schafft so eine Grundlage für weiterführende und tiefer gehende Kontakte. 
... ist ein Türöffner Im Small Talk wird über alles Mögliche gesprochen, aber nicht einfach so drauf los und unabhängig voneinander. Häufig tastet man sich in einem
Gespräch gegenseitig an ein Thema heran, das alle Gesprächspartner interessiert. Small Talk signalisiert daher auch ein Interesse am Anderen und seinen Bedürfnissen und stellt somit einen Teil einer persönlichen
sozialen Kompetenz dar. Auf der Basis gegenseitigen Interesses (durch Small Talk initiiert) wird ein gegenseitiges Einsetzen möglich, wo kurz vorher der andere noch ein ganz normaler Fremder unter Fremden war.
... baut Spannung ab Eine kleine Portion Small Talk lenkt in brenzligen oder unangenehmen Situationen von den schwer
im Magen liegenden Dingen ab und lockert somit die Situation auf. Durch diese positivere Grundstimmung lassen sich dann die Probleme wesentlich leichter besprechen, lösen oder aus
dem Weg räumen. Der Kopf ist frei, die Konzentration auf das Wesentliche ist möglich und Ideen können entstehen um eine Lösung herbeizuführen.
... verschafft Wissen ca. 70% des Wissens eignet man sich durch nette Gespräche mit dem Kollegen, Bekannten oder
Freunden an. Das soziale Zentrum in einer Firma ist die Kaffeeküche. Hier erfährt man absichtslos Dinge über die Firma, den Kunden, die Projekte, den Chef, ja selbst über den
eigenen Fachbereich. Ohne diese meist mit Small Talk begonnenen Gespräche, würde man am Bahnsteig stehen (und arbeiten) und nicht mitbekommen, daß der Zug (Fortschritt) schon weiter
fährt. Ergo: Einen Kaffee bei einem netten Gespräch mit Kollegen trinken ist keinesfalls Zeitverschwendung, weder für sich selbst, als auch für die Firma!
... ist Unterhaltung und Entspannung
Oft weiß man nicht, was aus einem lockeren Gespräch letzten Endes herauskommen kann. Lassen sie sich überraschen und plaudern sie zu ihrer eigenen Unterhaltung mit jemandem einfach mal so ins Blaue. Der entspannende
Faktor dabei ist, daß das Gespräch nicht auf ein Ziel hingerichtet ist, die Pros und Kontras nicht gegeneinander abgewogen werden müssen, die eigene Position nicht gefestigt werden muß, usw. usw.
Small Talk ist immer eine gute Einstiegsform in ein Gespräch, in dem das 'Eigentliche' besprochen werden soll, und ist deshalb - zumindest als Gesprächseinstieg - nur selten unpassend.
Zusammenfassend gesagt bietet Small Talk eine Vielzahl positiver Effekte und Vorteile. Jeder sollte deshalb versuchen jede erdenkliche Situation zu nutzen, zu üben und Erfahrungen zu sammeln - sei es
zielgerichtet ein Gespräch aufzubauen, zur eigenen Unterhaltung oder auch einfach nur zum Spaß.
Die folgenden Seiten vertiefen das Thema Small Talk in folgenden Schwerpunkten:
|
|