Projektmanagement

[Selbstmanagen]  [Projektmanagement]  [PM-Übersicht]  [Integration]  [PM-Begriffe]
[
Analyse/Planung]  [Start]  [Kosten]  [Qualität]  [Ressourcen]  [Kommunikation]  [Änderung]  [Risiko]  [Beschaffung]

 

Checkliste Projektstart

1) Klärung des Auftrags mit dem Auftraggeber

  • Projektname
  • Ziel des Projektes
  • Zeitliche Verlauf
  • Kriterien für das Ende des Projektes
  • Nutzen des Projektes
  • Projektrisiken
  • Projektbudget
  • Projektleitung
  • Projektteam
  • Projektschnittstellen

2) Analyse des Projektumfeldes

  • Wer sind die Freunde, die Feinde und die neutral gestellten des Projektes?
  • Wie können diese sich auf das Projekt auswirken?

3) Projektbetroffene

  • Wer muß oder möchte an dem Projekt beteiligt werden?
  • Wie stehen die Betroffenen zu dem Projekt und was können diese für das Projekt machen?
  • Welche Informationen benötigen diese um am Projekt angemessen zu partizipieren?

4) Analyse der Projektgeschichte

  • Was genau ist die Historie des Projektes.
  • Wer hat die meisten Informationen und mit wem kann man am besten über die Historie sprechen?
  • Wo lagen in der Vergangenheit die Probleme und was hätte getan werden müssen, um diese zu verhindern?
  • Worin liegt der Ursprung des Projektes begründet und wer hat die Ziele des Projektes definiert?

5) Bildung eines starken Projektteams

  • Wer ist für welche Arbeiten zuständig
  • Wer ist Verantwortlicher und somit der Ansprechpartner für bestimmte Arbeiten

6) Erstellung eines Projektplans

  • Die Arbeitspakete müssen losgelöst von anderen bearbeitet werden (Unabhängigkeit)
  • Sie müssen wie das Projekt selber durch einen Start, eine endliche Laufzeit und durch ein Ende begrenzt werden
  • Welche Arbeitspakete sind die Vorgänger, und welche Arbeitspakete sind die Nachfolger jeder einzelnen Aufgabe. Erst mit den Ergebnissen einer oder mehrere vorgeschalteter Arbeitspakete kann diese Teilaufgabe begonnen werden.
  • Für den Start sind eindeutige Bedingungen zu definieren, mit denen ein Arbeitspaket begonnen werden kann
  • Für das Ende sind eindeutige Bedingungen zu definieren, die den Abschluß eines Arbeitspaketes definieren
  • Jedes Arbeitspaket muß eindeutig formuliert und dokumentiert sein, um ein gemeinsames Verständnis über seine Schnittstellen und den Ergebnissen zu erlangen
  • Ein Arbeitspaket ist nur ein einziges mal in der WBS definiert
  • Der Inhalt eines Arbeitspaketes ist die Summe aus den Ergebenissen der untergeordneten Arbeitspakete
  • Start oder Ende von wichtigen bzw. übergeordneten Arbeitspaketen stellen die so genannten Meilensteine (Milestones) dar, an deren Verlauf man später den allgemeinen Zustand des Projektes messen kann
  • Die Verantwortung für ein Arbeitspaket darf nur einer einzelnen Person zugeordnet werden, auch wenn mehrere Personen an diesem Paket arbeiten
  • Für jedes der Arbeitspakete, die auf der untersten Ebene die Arbeiten eines einzelnen Teammitgliedes festlegen, sind mit allen Beteiligten die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zu klären.
  • Die WBS muß konsistent mit dem Arbeitsfluß formuliert werden. Sie muß den Fähigkeiten des Projektteams angepaßt sein, um seine Ressourcen optimal zu nutzen
  • Das Projektteam sollte an der Entwicklung der WBS beteiligt sein, um die geforderte Konsistenz zwischen den Arbeitspaketen zu garantieren
  • Die WBS muß als flexibles Werkzeug betrachtet werden, um auf unausweichliche Änderungen im Sinne des Projektes reagieren zu können.

7) Entwicklung eines Gantt Charts

8) KickOff Meeting

  • Vorstellung des Projektes und seiner Spezifikationen, sowie Einblicke in die Planungsphase
  • Kennenlernen der Teammitglieder untereinander
  • Persönlicher Erwartungen der Mitglieder
  • Stärken und Schwächen des Projektteams (bezogen auf das Projekt)
  • Definitionen, Regeln der Zusammenarbeit und methodisches Vorgehen im Projekt
  • Kommunikationsstrukturen im Projektteam (Wer informiert wen und wann; wie wird kommuniziert: Email, Telefonkonferenzen, regelmäßige Meetings, Dokumente, ...)
  • Tools des Projektmanagements: Projektdokumente, die das Projekt begleiten werden
  • Konflikte, die während des Projektes auftreten können. Diese ansprechen und klären.
     

 

top   Zurück zur Einführung Projektmanagement
       Zurück zum Projektstart